Ausflug nach Göttweig – Ein erlebnisreicher Vormittag für die 3. Klassen
Volksschule Rabenstein und Tradigist
Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 unternahmen die 3. Klassen der Volksschule Rabenstein gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Tradigist einen spannenden Ausflug nach Göttweig.
Von Kleinwien aus startete die Gruppe am Vormittag ihre Wanderung auf den Göttweigerberg. Bei angenehmem Herbstwetter und fröhlicher Stimmung meisterten die Kinder den anstrengenden Aufstieg mit Bravour.
Oben angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler von Pater Altmann herzlich begrüßt. Er führte die Kinder durch das Stift Göttweig und erzählte dabei viele interessante Geschichten über das Leben der Mönche und die lange Geschichte des Klosters.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Stiftskirche sowie die Besichtigung des Glockenturms. Vom Balkon aus konnten die Kinder den wunderschönen Ausblick auf den Dunkelsteinerwald genießen.
Dieser erlebnisreiche Vormittag wird uns hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Wandertag der 2. und 3. Klassen zur Mühlbergkapelle
Volksschule Rabenstein
September 2025
Bei strahlendem Herbstwetter machten sich die Schülerinnen und Schüler der
2. und 3. Klassen am 22. September auf den Weg zur Mühlbergkapelle. Nach
dem beschwerlichen Anstieg über den Greenhorn Hill, legten wir eine
Jausenpause bei Familie Heindl (Bergerbauer) ein. Ein besonderes Highlight
war hier das köstliche selbstgemachte Eis, mit dem wir uns alle stärken
durften. Wir möchten uns ganz herzlich bei Familie Heindl für das leckere
Eis und die herzliche Gastfreundschaft bedanken!
Herbstwanderung zur Ruine 🏰
Volksschule Rabenstein
September 2025
Die 1. Klassen machten sich am 22.09.2025 auf den Weg zur Ruine Rabenstein. Gemeinsam wurden Schätze des Waldes gesammelt. Besonders lustig war die Spiel- und Jausenpause auf der Ruine. Dort konnten sich die Kinder unserer 1. Klassen noch besser kennenlernen und ihre Schätze bestaunen.
Unsere Volksschule erhält das Schulsport-Gütesiegel in Gold! 🏅
Volksschule Rabenstein
Nachtrag Juni 2025
Große Freude an unserer Schule: Wir wurden mit dem Schulsport-Gütesiegel in Gold ausgezeichnet!
Diese besondere Ehrung würdigt unser Engagement, Bewegung und Sport fest in den Schulalltag zu integrieren und unseren Schülerinnen und Schülern Freude an einem aktiven Lebensstil zu vermitteln.
Im feierlichen Rahmen der NÖ Schulsport-Trophy in St. Pölten nahmen unsere Direktorin Doris Pedrazza und Stellvertreterin Martina Ihrybauer die Auszeichnung persönlich entgegen. Gemeinsam mit 82 weiteren niederösterreichischen Schulen zählt unsere Volksschule nun zu den Besten des Landes, wenn es darum geht, Sport und Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Ob Teilnahme an Sportbewerben, Kooperationen mit Vereinen, Schwimm- und Wintersporttage oder vielfältige Bewegungsinitiativen – all diese Aktivitäten tragen dazu bei, dass unsere Kinder mit Begeisterung aktiv bleiben.
Wir sind stolz auf diese Anerkennung und sehen sie als Ansporn, auch in Zukunft Sport, Spiel und Bewegung einen zentralen Platz in unserem Schulalltag zu geben. 💪✨

Projekt „Apollonia“
Volksschule Rabenstein
September 2025
In dieser Woche war das Zahnhygiene-Projekt Apollonia bei uns zu Besuch. Gemeinsam lernten wir, wie wichtig gründliches Zähneputzen und gesunde Ernährung für starke Zähne sind. Mit Spielen, spannenden Tipps und lustigen Übungen – sogar Kroko, das Zahnputz-Maskottchen war dabei – konnten wir alles selbst ausprobieren.
Alle Kinder hatten großen Spaß und wissen nun noch besser, wie man seine Zähne richtig pflegt. Ein herzliches Dankeschön an Ulli vom Apollonia-Team für den lehrreichen und fröhlichen Vormittag. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Wir besuchen die Landeshauptstadt
Volksschule Rabenstein
September 2025
Unser Ausflug nach St. Pölten war ein voller Erfolg. Die Anreise verlief reibungslos und unsere Guides führten uns mit viel Wissen und Humor durch die Landeshauptstadt. Wir besichtigten den Dom, spazierten durch die Innenstadt, erkundeten das Regierungsviertel und besuchten das Landesmuseum. Ein besonderes Highlight war außerdem der Ausblick vom Klangturm. Zum Abschluss durften wir ein köstliches Mittagessen in der HTL genießen.
Verkehrserziehung in Tradigist
September 2025
VS Tradigist
Am 10.09.2025 besuchte die 1. und 2. Klasse der VS Tradigist ein echter Polizist, um mit ihnen die Besonderheiten ihres Schulweges zu besprechen. Nach einer kurzen Erklärung im Klassenraum, spazierten die Kinder gemeinsam mit dem Polizisten zum nächsten Zebrastreifen, um das richtige Überqueren zu trainieren. Auch die wichtigen Verkehrsschilder wurden gemeinsam besprochen und genau angeschaut. Die Kinder haben damit ihr Wissen aufgefrischt und können somit sicherer auf ihrem Schulweg unterwegs sein.
Religionsunterricht in der VS Tradigist
September 2025
VS Tradigist
Am 05.09.2025 wurden in der ersten Stunde des Religionsunterrichts des neuen Schuljahres Seifenblasen hergestellt. Mit diesen Seifenblasen wurden unsere Hoffnungen, Wünsche und Erwartungen an das neue Schuljahr in den Himmel geschickt.
Instrumentenübergabe für die Bläserklasse
September 2025
Einige Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen hatten am 5.9. ihren ersten Termin der Bläserklasse. Ein besonderes Highlight war die feierliche Übergabe der Instrumente durch den Musikverein Rabenstein an der Pielach. Mit viel Aufregung und Neugier nahmen die Kinder ihre Instrumente entgegen. Die Vorfreude auf die ersten Töne und das gemeinsame Spielen jeden Freitag sind riesig.

Schulanfang in der VS Tradigist
September 2025
VS Tradigist
Am 01.09.2025 starteten die Kinder aus Tradigist in ein neues Schuljahr. Gemeinsam wurde ein Buch gelesen, das Klassenmaskottchen und der Klassenraum kennengelernt. Die Kinder konnten ihre Freunde wieder sehen und der erste Schultag verging wie im Flug. Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr!
Am 03.09.2025 fand der Schulanfangsgottesdienst der Kindergartens und der Volksschule in der Marienkapelle statt. Unter dem Motto „Mit den richtigen Schuhen ins neue Schuljahr“ feierten die Kinder und Lehrkräfte eine stimmungsvolle Wortgottesfeier und baten um Gottes Segen für einen guten Start. Besonders freuen wir uns mit den Kindern, die heuer ihren Weg in der Volksschule begonnen haben.
Bald darauf, am 04.09.2025, besuchten uns die Bürgermeister der Gemeinden Rabenstein und Kirchberg um den Kindern ebenfalls einen guten Start ins neue Schuljahr 2025/2026 zu wünschen. Dabei wurde den Kindern der 1. Klasse eine Trinkflasche und den Kindern der 2. Klasse ein Fahrradhelm überreicht. Vielen Dank dafür!
Wortgottesdienst zum Schulbeginn 2025
September 2025
Mit einem feierlichen Wortgottesdienst unter dem Motto „Mit den richtigen Schuhen ins neue Schuljahr“ starteten unsere Schülerinnen und Schüler in das Schuljahr 2025/26.
Besonders herzlich wurden die Kinder der ersten Klassen mit ihren Familien begrüßt. Für sie begann mit diesem Tag ein ganz neuer Lebensabschnitt – begleitet von guten Wünschen, Gebeten und einem besonderen Einzelsegen.
Im Zentrum der Feier stand das Bild der verschiedenen Schuhe, die uns im Alltag begleiten und für die vielen Wege im Leben stehen: vom bequemen Hausschuh über die sportlichen Turn- oder Fußballschuhe bis hin zu den festen Bergschuhen. Jedes Paar Schuhe erzählt eine eigene Geschichte und wurde von den Kindern mit persönlichen Erinnerungen und Gedanken gefüllt. So wurde deutlich: Auch im neuen Schuljahr wird es viele unterschiedliche Wege geben – leichte, frohe und spielerische, aber auch anstrengende und herausfordernde.
Die Geschichte von Beppo, dem Straßenkehrer aus „Momo“ erinnerte uns daran, dass es wichtig ist, Schritt für Schritt voranzugehen, ohne sich vom langen Weg entmutigen zu lassen.
In diesem Sinne sind wir bereits den ersten Schritt in ein erfolgreiches und glückliches Schuljahr gestartet
Bunter Abend der Volksschulen
Mai 2025
Am 20. Mai 2025 fand der bunte Abend der Volksschulen Tradigist und Rabenstein im GUK in Rabenstein statt. Anstelle eines Sportfestes am Schulschluss, studierten die Kinder der Klassen verschiedenste Darbietungen ein, um sie dann einem breiten Publikum zu präsentieren. Begrüßt wurden wir mit dem Lied „Hallo du“ der 2a-Klasse, gleich darauf fand eine Vorstellung der beiden ersten Klassen mit dem Titel „Wir sind erste Klasse“ statt. Auch die Bläserklasse begeisterte mit ihren musikalischen Beiträgen. Bevor die Kinder der VS Tradigist einen Gruppentanz zu „Unter Blitz und Donner“ von Johann Strauß Jr. vorführten, zeigte uns die 2b-Klasse einen „ganz normalen Schultag“. Zu den weiteren Beiträgen zählten beispielsweise ein Linedance wie „Cotton Eye Joe“ der 4a-Klasse oder auch das Mini-Musical „Die Siebenschläfer“ der beiden dritten Klassen. Mithilfe der Boomwhackers präsentierte die 4b-Klasse das Stück „Auf uns“. Als Abschluss zeigte das Klingende Klassenzimmer mit „Halt, das ist unser Wald“ ihr Können. Außerdem wurde der Musikschuldirektor Herr Anzenberger in den Ruhestand verabschiedet. An diesem Tag nahm auch der Bürgermeister Herr Wittmann an den Feierlichkeiten teil. Das Publikum hatte große Freude dabei, den Kindern zuzusehen und schenkte tobenden Applaus.
Cooler Sportunterricht dank der ÖGK
Mai 2025
VS Tradigist
In den Sportstunden der VS Tradigist gibt es seit Kurzem noch lustigere Erlebnisse, da mit Unterstützung der ÖGK neue Reifen und Seile angeschafft werden konnten. Ob zum Seilspringen oder Figuren nachlegen, die Seile können immer gut genutzt werden. Auch unsere neuen Reifen sind in beinahe jeder Turnstunde im Einsatz, da sie auch toll bei Stationen integriert werden können. Vielen Dank an die ÖGK!
Hallo Auto des ÖAMTC
Mai 2025
VS Tradigist
Am 15. Mai 2025 fuhren die Kinder der 3. und 4. Klasse der VS Tradigist nach Rabenstein, um dort am Projekt „Hallo Auto“ des ÖAMTC teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler durften zunächst den Bremsweg als Fußgänger testen und danach sogar in einem Auto den Bremsweg als Autofahrer ausprobieren. Die Kinder waren begeistert dabei, selbstständig die Reaktionsfähigkeit auszutesten. Den Schülerinnen und Schülern wurde dadurch verständlich gemacht, worauf sie als Fußgänger aufpassen müssen. Alle Kinder hatten viel Spaß und konnten einiges Neues lernen.
Besuch bei der Gemeinde Rabenstein
Mai 2025
VS Tradigist
Am 13. Mai 2025 besuchten die Kinder der 3. und 4. Klasse der VS Tradigist die Gemeinde Rabenstein. Zunächst begrüßte uns der Bürgermeister Kurt Wittmann, dem die Kinder einige spannende Fragen stellen konnten. Danach führte uns Manuel Grünbichler in die verschiedenen Abteilungen der Gemeinde und erklärte die jeweiligen Aufgaben. Die Kinder hatten viel Spaß und als Abschluss durften sie sich über ein Eis freuen.
Besuch am Reiterhof – Ein tierischer Vormittag für die 1. Klassen 🐴
Mai 2025
VS Rabenstein
Vergangene Woche durften unsere 1. Klassen einen ganz besonderen Schultag erleben: Es ging auf den Reiterhof in Weinburg! Dort verbrachten die Kinder einen spannenden Vormittag an verschiedenen Stationen rund um das Thema Tiere und Reiten.
Mit viel Neugier und Begeisterung erkundeten sie die Stationen zu Hühnern, Hasen, Reiterausrüstung, Pferdepflege und Führübungen mit dem Pferd. Dabei sammelten die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen über Tiere, sondern lernten auch ganz praktisch den achtsamen Umgang und die Kommunikation mit ihnen.
Wir blicken auf einen lehrreichen und unvergesslichen Tag zurück und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch!
Auf Erfolgskurs beim Sumsi-Cup ⚽🏆
Mai 2025
VS Rabenstein
Wie auch im vergangenen Jahr nahm unsere Schule mit viel Begeisterung am Sumsi-Cup teil – und das mit großem Erfolg! Unsere Fußballer der 3. und 4. Klassen machten sich bereits vor einigen Wochen auf den Weg nach Pyhra zum Vorentscheid. Mit tollem Teamgeist, viel Einsatz und schönen Spielzügen konnten sie dort überzeugen und sich den 1. Platz sichern – Bezirkssieger! 🎉
Damit war der Weg frei für das Regionalturnier in Pottenbrunn, wo sich unser Team erneut stark präsentierte. Nach spannenden Matches und packenden Toren schafften es unsere Jungs bis ins Finale und holten sich dort verdient den 2. Platz.
Doch damit ist die Reise noch nicht zu Ende: Der nächste Halt heißt Wieselburg – das große Finale steht bevor! 💪
Wir sind unglaublich stolz auf unsere Fußballer und drücken fest die Daumen für die nächste Runde. ⚽
„Magic Moments“ – Eine zauberhafte Tanzaufführung ✨🩰
Mai 2025
VS Rabenstein
Vergangene Woche durften wir ein ganz besonderes Highlight erleben: Die Ballettschule Ober-Grafendorf lud zur Tanzaufführung „Magic Moments“ – und wir waren live dabei! Auch einige unserer Schülerinnen standen selbst auf der Bühne und verzauberten das Publikum.
Das Motto der Vorführung: 1001 Nacht & Hogwarts! Im ersten Teil wurden wir mit Ballett und Bauchtanz in den geheimnisvollen Orient entführt – glitzernde Kostüme, schwebende Bewegungen und orientalische Klänge ließen die Fantasie fliegen. Im zweiten Teil ging es magisch weiter: Die Zauberwelt von Hogwarts wurde durch kraftvolle Choreografien in Contemporary und Hip Hop zum Leben erweckt. Ein stimmungsvoller Mix, der uns alle in den Bann zog!
Unsere Schülerinnen fieberten mit, jubelten laut, klatschten begeistert – und ließen sich von der Energie auf der Bühne mitreißen.
Wir gratulieren der Ballettschule Ober-Grafendorf zu dieser rundum gelungenen Aufführung und danken für diesen unvergesslichen Vormittag. Magic Moments – der Name war Programm! 🌟
Rollbrett-Spaß dank ÖGK – wir rollen los! 🛹😊
Mai 2025
VS Rabenstein
Dank der Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse flitzen wir jetzt noch sportlicher durch den Schulalltag! Mit den neuen Rollbrettern ist Bewegung in der Turnhalle garantiert – sie sind bei den Kindern heiß begehrt und fast täglich im Einsatz.
Ob zum Spielen, Balancieren oder für kleine Wettrennen – die Rollbretter bringen Schwung und Freude in jede Turnstunde.
Ein großes Dankeschön an die ÖGK für diese tolle Möglichkeit! Unsere Schülerinnen und Schüler sind begeistert – und wir auch!
Laufen für den guten Zweck – wir waren dabei! 🏃♀️
April 2025
VS Rabenstein
Im Rahmen der „Laufen gegen Krebs“-Schulchallenge haben wir unsere Laufschuhe geschnürt und gemeinsam ein starkes Zeichen gesetzt! 💪 Seit 2021 findet dieses virtuelle Laufevent jedes Jahr im April statt – und wir waren mit der ganzen Schule dabei.
Statt nur virtuell sind wir richtig durchgestartet: Unsere Laufstrecke führte über den Radweg – 400 Meter für die Grundstufe 1, 800 Meter für die Grundstufe 2. Mit vollem Einsatz, leuchtenden Augen und ordentlich Tempo rannten unsere Kinder für den guten Zweck. Viele Eltern und Verwandte waren gekommen, um lautstark anzufeuern – Gänsehautmoment inklusive!
Am Ende waren wir nicht nur Stolz, sondern es gab auch wohlverdiente Medaillen und Urkunden für alle fleißigen Läuferinnen und Läufer. 🏅✨
Es war uns eine Ehre, Teil dieser großartigen Aktion zu sein. Wir sind stolz auf unsere Schulgemeinschaft – ihr seid großartig gelaufen!
Kroko zu Besuch – Zähneputzen macht Schule! 🦷🪥
April 2025
VS Rabenstein
Im Rahmen des Projekts Apollonia zur Zahngesundheit in Niederösterreich hat uns ein ganz besonderer Gast besucht: Kroko, das lustige Zahnputz-Krokodil! 🐊
Mit seiner Zahnbürste im Gepäck und jeder Menge guter Laune hat Kroko gemeinsam mit den Kindern über Zähne, gesundes Essen und richtiges Zähneputzen gesprochen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Einsatz dabei, haben ihr Wissen geteilt und Neues gelernt – und das alles mit einem Lächeln im Gesicht!
Danke, Kroko – bis zum nächsten Mal, und vergiss nicht: zweimal täglich Zähneputzen!
Erstkommunion
April 2025
VS Tradigist
Am 26. April 2025 fand die Erstkommunion in der Marienkapelle in Tradigist statt. Frau Claudia Schweiger bereitete die Kinder ausgezeichnet vor und es wurde eine wunderschöne Feier. Zur Unterstützung im Chor kamen auch einige Kinder anderer Klassen. An diesem Tag nahmen auch die Bürgermeister von Kirchberg und Rabenstein an den Feierlichkeiten teil.
Laufen gegen Krebs
April 2025
VS Tradigist
Am 11. April 2025 veranstalteten die Volksschule und der Kindergarten Tradigist wieder ein kleines Lauffest, um bei der Aktion „Laufen gegen Krebs“ mitzuwirken. Zahlreiche Eltern unterstützten die Kinder mit einer gesunden Jause und feuerten die Läuferinnen und Läufer begeistert an. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Zur Vorbereitung wurde mit den Kindern über gesunde Ernährung und die Regionalität von Produkten gesprochen.
Der Osterhase war da!
April 2025
VS Rabenstein
In den letzten Wochen haben alle Schülerinnen und Schüler fleißig Osterkörbchen gebastelt und gehofft, dass der Osterhase sie auch befüllt. Am Freitag den 11. April war es dann soweit. Die schönen Nester waren im Schulgarten versteckt und das ein oder andere wurde auch vom Wind verblasen. Mit vereinten Kräften konnten aber alle gefunden werden und wir starteten zufrieden in die Osterferien.
Osterhase und Frühjahrsputz
April 2025
VS Tradigist
Am 10. April 2025 besuchte die Schülerinnen und Schüler sowie die Kindergartenkinder in Tradigist der Osterhase, der für jedes Kind ein Osternest versteckt hatte. Nach einer aufregenden Suche starteten wir los, um bei der Umweltaktion „Frühjahrsputz“ mitzumachen und Müll in der Umgebung zu sammeln. Dazu besuchte uns der Bürgermeister, der uns Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen überreichte. Die Kinder waren sehr begeistert bei der Sache und konnten viele Müllsäcke füllen.
Projekt Lesen und Zuhören
März 2025
VS Rabenstein
Im März trafen sich die Kinder der 1B- und 2B-Klasse jeden Montag im Turnsaal. Immer ein Kind der 1. Klasse und eines der 2.Klasse suchten sich mit ihren Büchern einen gemütlich Platz. Abwechselnd wurde vorgelesen, zugehört und gegenseitig im Leselernprozess unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß dabei und waren stolz, anderen Kindern schon so gut vorlesen zu können.
Frühlingswanderung
März 2025
VS Tradigist
Am 28. März 2025 wanderten die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Tradigist zum Trinkbrunnen in Tradigist. Gemeinsam spazierten die Kinder den Wanderweg hinauf, um oben angekommen die Aussicht zu genießen. Leider spielte an diesem Tag das Wetter nicht so gut mit, was den Ausflug jedoch nicht trübte. Außerdem wurden einige Spiele gespielt, die den Kindern besonders Spaß machten.
Vorlesetag
März 2025
VS Rabenstein
Am 27. März lud uns die Mittelschule wieder anlässlich des internationalen Vorlesetags ein. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen lasen verschiedene Märchen vor und präsentierten die Bilder dazu am Smartboard. Interessiert lauschten die Volksschulkinder den Großen und freuten sich über die Rätsel und Ausmalbilder zum Abschluss.
Blick und Klick
März 2025
VS Rabenstein
Am 20. und 21. März besuchten zwei Damen vom ÖAMTC und der AUVA die Kinder der 1. und 2. Klassen mit ihrem Programm Blick und Klick.
Zu Beginn wurde das richtige Verhalten im Straßenverkehr besprochen. Mit Hilfe von Playmobil Figuren und Spielzeugautos erfuhren die Kinder, auf was sie beim Überqueren von Straßen mit oder ohne Zebrastreifen achten müssen.
Danach wurde dies mit Hilfe von aufgeblasenen und fahrenden Autos geübt.
Zum Abschluss durften die Schüllerinnen und Schüler sogar im Auto mitfahren. Die Damen zeigten den Kindern noch die Wichtigkeit von Kindersitz und Gurt. Eine Puppe namens Jimmi wollte sich nicht anschnallen und fiel beim Bremsen sofort nach vorne.
Die Kinder hatten bei der Veranstaltung viel Spaß und konnten sich die Gefahren sowie richtigen Verhaltensweisen im Straßenverkehr gut einprägen.
Fasching ahoi! So närrisch war’s bei uns in der Schule 🎭🎉
März 2025
VS Rabenstein
Am Faschingsdienstag war bei uns in der Schule ganz schön was los – und vor allem: bunt! Prinzessinnen, Superhelden, wilde Tiere, Zauberer und viele andere fantastische Wesen stürmten am Morgen die Klassenzimmer. Statt Mathematik und Deutsch standen Spiel, Tanz und jede Menge Spaß am Stundenplan!
In der Pause stärkten wir uns mit Krapfen – ein Dankeschön an unsere Gemeinde, die uns diese süße Freude gesponsert hat.
Nach der großen Pause holte uns der Musikverein Rabenstein ab und gemeinsam marschierten wir zur Gemeinde. Dort zeigten wir, was in uns steckt: Mit lustigen Tänzen, guter Laune und ordentlich Schwung begeisterten wir das Publikum und luden alle zum Mitmachen ein.
Es war ein rundum gelungener Tag voller Lachen, Bewegung und Gemeinschaft – so wie Fasching eben sein soll!
Faschingsfest Tradigist
März 2025
VS Tradigist
Am Faschingsdienstag, 04. März 2025, feierte die Volksschule und der Kindergarten Tradigist ihr Faschingsfest. Nach dem gemeinsamen und besinnlichen Verbrennen der Palmbuschen mit Fr. Claudia Schweiger, startete auch schon die große Party. Die Kinder durften bei einer Modenschau ihre Kostüme präsentieren, verschiedenste Stationen ausprobieren, konnten bei gemeinsamen Spielen ihre Fähigkeiten zeigen und wurden mit belegten Broten und Krapfen belohnt. Der besondere Abschluss war ein Kasperltheater, bei dem alle viel Spaß hatten.
Blick und Klick
März 2025
VS Tradigist
Am 20. März 2025 besuchte die erste und zweite Klasse der VS Tradigist den Turnsaal in der VS Rabenstein, um am Projekt „Blick und Klick“ teilzunehmen. Die Kinder durften üben richtig über den Zebrastreifen zu gehen und durften lernen, wie die Straße ohne Zebrastreifen überquert werden darf. Zum Abschluss durfte noch jedes Kind im ÖAMTC-Auto mitfahren und es wurde besprochen, wie man sich richtig anschnallt.
Antonnia – die sprechende Mülltonne
Februar 2025
VS Rabenstein
Am 26.2. hatten die 2A und 2B Klasse einen ganz besonderen Besuch. Plötzlich kam eine schwarze Mülltonne namens Antonnia bei der Türe hereingestürmt. Leider war ihr richtig schlecht, weil die Leute immer so viel Müll in sie hinein werfen, der eigentlich in andere Tonnen gehört. Während sich Antonnia, die Restmülltonne, regelmäßig übergeben muss, sind ihre Freundinnen und Freunde immer hungrig.
Mit lustigen Scherzen, coolen Raps, vielen hilfreichen Informationen und schönen Liedern hat Antonnia die Kinder motiviert, als Profi-MülltrennerInnen durch die Welt zu gehen und alle Tonnen mit dem richtigen Müll zu füttern.
Die „Schlaufüchse“ zu Gast in der Volksschule Rabenstein
Februar 2025
VS Rabenstein
Am 17. Februar besuchten uns die „Schlaufüchse“ aus dem Kindergarten – also die Schulanfänger dieses Jahres. Im Turnsaal wartete eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft, in der die Kinder ihre Grobmotorik spielerisch erproben konnten. Doch damit nicht genug: An weiteren Stationen wurde gemalt, gebastelt, experimentiert und als besonderes Andenken ein Erinnerungsbutton gestaltet. Ein gemeinsamer Tanz sorgte bei vielen Kindern für Begeisterung und war ein weiteres Highlight des Tages. Begleitet wurden die Kinder von Patinnen und Paten aus den zweiten Klassen, die ihnen während des gesamten Besuchs zur Seite standen. Für die Schlaufüchse war dieser Besuch ein spannendes Erlebnis, und beim Abschied machten sie deutlich: Die Vorfreude auf den Schulstart ist groß! Ein rundum gelungener Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Lesenacht der VS Tradigist
Februar 2025
VS Tradigist
Am Donnerstag, 27. Februar 2025, fand die Lesenacht der 3. und 4. Klasse im Schulhaus in Tradigist statt. Nachdem die Kinder gemeinsam ihre Schlafplätze vorbereitet hatten, begann auch schon eine spannende Detektivausbildung. Nach einem gemeinsamen Abendessen und einer lustigen Kinderdisco, konnten alle gut schlafen. Ausgeruht ging es am nächsten Tag mit der dazu passenden Schatzsuche weiter, die alle Kinder ausgezeichnet bestanden. Die Kinder wurden mit einem tollen Frühstück begrüßt, vielen Dank an alle Eltern!
Mitmachtheater „Unterwasserwelt“
Februar 2025
VS Tradigist
Am Donnerstag, 13. Februar, kam uns in der VS Tradigist das Mitmachtheater zum Thema „Unterwasserwelt“ besuchen. Alle Kinder der ersten und zweiten Klasse sowie des Kindergartens waren tüchtig mit dabei. Einige durften sogar inklusive Verkleidung auf der Bühne stehen.
Referate zum Thema Bäume
Jänner 2025
VS Tradigist
Seit der Herbstwanderung im Oktober arbeiteten die Kinder in Kleingruppen klassenübergreifend an einem Referat zu einem ausgewählten Baum. Dafür hatten sie bereits bei der Wanderung auf die Ruine Rabenstein im Herbst Blätter, Rinde, Zweige und Früchte gesammelt. Die Schülerinnen und Schüler informierten sich, gestalteten ein Plakat und präsentierten dieses dann vor der gesamten Schule.
Lebkuchenhäuser backen und verzieren
Dezember 2024
VS Tradigist
Am 17.12.2024 durften die Kinder der VS Tradigist der Bäckerei Penzenauer in Rabenstein einen Besuch abstatten. Ziel des Tages war es, die Bestandteile für kleine Lebkuchenhäuser zu produzieren. Es wurden zunächst Papierschablonen für die Teile ausgeschnitten. Danach bearbeiteten die Kinder gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Bäckerei den rohen Lebkuchenteig. Es wurde die Arbeitsfläche bemehlt, der Teig ausgerollt und mit einem kleinen Messer anhand der Schablonen die Bestandteile ausgeschnitten. Daraufhin wurden die Lebkuchen gebacken. Als Abschluss durften die Kinder noch das Lager und den Mehltank im Keller begutachten. Außerdem wurden ihnen auch verschiedene Maschinen gezeigt und erklärt.
Am 19.12.2024 besuchte uns dann Fr. Suppan vom Elternverein, um gemeinsam mit den Kindern die Lebkuchenhäuser zusammenzubauen und zu verzieren. Als Spende vom Elternverein erhielten die Kinder außerdem ein Lebkuchenmännchen, dass sie ebenfalls verzieren durften. Die Kinder hatten bei beiden Aktivitäten viel Spaß!
Weihnachtsmesse
Dezember 2024
VS Rabenstein
Am 20. Dezember 2024 trafen sich SchülerInnen, Lehrerinnen und Eltern der VS Rabenstein zu einem gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst in der Kirche.
Ein besonderes Lob gilt der Arbeit von Kollegin Karner und unseren 4. Klassen, denn diese haben gemeinsam ein beeindruckendes Krippenspiel einstudiert und aufgeführt.
Der Nikolaus zu Besuch in der Volksschule
Dezember 2024
VS Rabenstein
Lieber heiliger Nikolaus, komm doch heut in unser Haus. Lehr uns an die Armen denken, lass uns teilen und verschenken. Zeig uns, wie man fröhlich gibt, wie man hilft und wie man liebt.
Die Jackmicks und der Weihnachtswunsch
Dezember 2024
VS Rabenstein
Anfang Dezember besuchten der Kindergarten Rabenstein, die VS Rabenstein und die VS Tradigist gemeinsam ein Mitmachtheater im GuK Rabenstein.
Wir durften in eine Welt der Elfen und Feen eintauchen und da die Fantasie, die Freundschaft und die Freude der Menschen der Nährboden für die Feenwelt sind, hatten die Jackmicks nur eine Chance: „Einen besonderen Weihnachtswunsch an die Kinder …!“
Adventkranzweihe Rabenstein
Dezember 2024
VS Rabenstein
Um die Adventszeit zu begrüßen, trafen sich Schulkinder, Lehrerinnen sowie einige Eltern in der Pfarrkirche. Dort wurden die wunderschönen Adventkränze gesegnet und gemeinsam wurden Lieder gesungen.
Nikolausfeier Tradigist
Dezember 2024
VS Tradigist
Am 06.12.2024 wurden auch der Kindergarten und die Volksschule Tradigist vom Nikolaus besucht. Um dem Nikolaus eine Freude zu machen, probten die Kindergarten- und Volksschulkinder bereits im Vorhinein gemeinsam Nikolauslieder, die sie ihm bei seinem Besuch vorsingen konnten. Nachdem er die Sackerl verteilt hatte, verabschiedete er sich wieder und stapfte durch den Schnee davon. Vielen Dank an den Nikolaus!
Adventkranzweihe Tradigist
November 2024
VS Tradigist
Am 26.11.2024 wurden die wunderschönen Adventkränze der Kindergarten- und Schulkinder in der Marienkapelle von Fr. Claudia Schweiger geweiht. Gemeinsam wurden besinnliche Lieder gesungen und die Adventzeit begrüßt.
Wir sind Mülltrennungsprofis
November 2024
VS Rabenstein
Am 11.11. besuchte Frau Pauer vom Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung die 2A und 2B Klasse.
Zu Beginn wurden unterschiedliche Möglichkeiten der Müllentsorgung besprochen. Anschließend mussten die Schülerinnen und Schüler einen Müllberg gemeinsam trennen. Stück für Stück wurde danach herausgenommen, so mancher Fehler entdeckt und richtig gestellt. Besonders überrascht waren die Kinder, wie gefährlich es sein kann alte Batterien nicht zeitgemäß oder richtig zu entsorgen und dass ein Container voll Weißglas unbrauchbar wird, wenn nur eine einzige Buntglasflasche eingeworfen wird.
Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim Workshop und sind nun als Mülltrennungsprofis für unsere Umwelt unterwegs.
Martinsfest Tradigist
November 2024
VS Tradigist
Am 07.11.2024 feierten wir unser Martinsfest. Dafür trafen wir uns regelmäßig auch mit dem Kindergarten, um die Lieder und Tänze zu proben. Nach der Messe in der Marienkapelle mit Martinsspiel und Martinsbrotsegnung starteten wir unseren Laternenumzug, sangen das Laternenlied und als Abschluss wurde ein gemeinsamer Lichtertanz vom Kindergarten und der 1./2. Klasse aufgeführt. Mit großer Unterstützung der Eltern wurde das Fest zu einem wunderschönen Zusammenkommen.
Herbstwanderung Tradigist
Oktober 2024
VS Tradigist
Am 25.10.2024 fuhren die Kinder der VS Tradigist mit dem Bus nach Rabenstein, um dort mit ihren Lehrerinnen auf die Ruine Rabenstein zu wandern. Gemeinsam spazierten wir den Wanderweg hinauf, bei dem wir uns auch die zahlreichen verschiedenen Baumarten genauer anschauten. In Kleingruppen sollten sich die Kinder einen Baum aussuchen, den sie in den nächsten Wochen im Sachunterricht genau beschreiben wollen. Dazu mussten sie Blätter und Früchte sammeln, die Rinde auf ein Blatt Papier schraffieren und wichtige Informationen notieren. Beinahe oben angekommen machten die Kinder eine Jausenpause, wir spielten ein paar Spiele und besuchten dann auch noch die Ruine. Leider blieb es neblig, weshalb wir keinen guten Ausblick auf Rabenstein hatten. Die Kinder hatten auch beim Hinunterwandern großen Spaß und freuen sich schon, ihr erworbenes Wissen als Gemeinschaftsarbeit im Sachunterricht vorzubereiten und zu präsentieren.
Gesunde Jause Tradigist
Oktober 2024
VS Tradigist
Am 23.10.2024 besuchten uns zum zweiten Mal Eltern mit der gesunden Jause in der VS Tradigist. Passend zum Halloween-Thema brachten die Eltern geschnitzte Paprika, Mandarinen-Kürbisse und Gruselbananen mit. Die Kinder haben jedes Mal eine große Freude an der gesunden Jause und genießen diese sehr. Vielen Dank an alle Eltern die bereits in der Schule waren und auch an alle, die noch kommen werden!
Bananen-Workshop Tradigist
Oktober 2024
VS Tradigist
Am 22.10.2024 besuchten uns zwei Mitarbeiterinnen der Organisation Südwind in der VS Tradigist, um uns den Anbau und die Verwendung von Bananen genauer näherzubringen. Die Kinder hatten nach einem kurzen Gespräch zum Thema „Bananen“ im Sitzkreis die Möglichkeit verschiedene Stationen auszuprobieren. In Gruppen konnten die Kinder die Anbauländer von Bananen auf einer Weltkarte suchen, die Bananenstaude beschriften und bemalen und Kochbananen anbraten und daraus Bananenchips machen. Zum Abschluss fand eine Reflexionsrunde statt, bei der die Kinder noch einmal wichtige Informationen wiederholen und ihre Lieblingsstation benennen durften. Die Kinder hatten viel Spaß!
Nahtstellenstunde Sport Tradigist
Oktober 2024
VS Tradigist
Am 17.10.2024 besuchte uns Frau Grassmann von der Mittelschule Kirchberg in der VS Tradigist, um mit den Kindern der 3./4. Klasse eine Doppelstunde Turnen abzuhalten. Bei dieser Nahtstellenarbeit lernen die Kinder die Umgangsformen der Mittelschule kennen und sie konnten viele neue Spiele spielen, die sowohl das Zuhören als auch die Zusammenarbeit förderten. Dankeschön an Frau Grassmann!
Neophyten-Workshop
Oktober 2024
VS Tradigist
Am 14.10.2024 konnte die 3./4. Klasse der VS Tradigist an einem Workshop zum Thema Neophyten von Natur im Garten teilnehmen. Nach einem kurzen Gespräch zu den wichtigsten Informationen konnten die Kinder Samen von Pflanzen genau inspizieren, ein Memory zu den verschiedenen, eingebrachten Gemüsesorten legen und mit Hilfe des eigenen Körpers die Reise eines Samens nachspielen. Besonders gefallen hat den Kindern auch das Zeichnen der Pflanzen. Danke an Natur im Garten für diesen informativen Vormittag!
Herbstwandertag
Oktober 2024
Am Weg zur Ruine
Im Oktober wanderten unsere 1. Klassen in Begleitung von Schulhund Lima und ihren Lehrerinnen zur Ruine.
BeeBots
Oktober 2024
Technik im Schulalltag
Der BeeBot ist ein programmierbarer Bodenroboter, der das analytische und vorausschauende Denken sowie die Problemlösekompetenz der Kinder auf spielerische Weise fördern soll. Er bietet Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Roboter bzw. Computer nicht selbständig agieren, sondern vielmehr Befehle ausführen, die ihnen von Menschen in Form verschiedener Codes gegeben werden. Sie erleben außerdem, dass diese Codes ganz exakt und wohl überlegt sein müssen, damit die der Roboter auch wirklich das tut, was er soll. Er kann in allen Fächern eingesetzt werden und bietet Raum für viel Fantasie.
Die 3a und 3b der VS Rabenstein schlüpften zum Kennenlernen des Codierens zunächst selbst in die Rolle der BeeBots und konnten sich gegenseitig auf einem Spielfeld „programmieren“. Im Anschluss wurden die kleinen Roboter dafür genutzt, das Einmaleins zu wiederholen.
Kürbisernte
Oktober 2024
Gutes aus dem Garten
Die 3. Klassen der VS Rabenstein durften im vorigen Schuljahr das Hochbeet im Schulgarten bepflanzen und Gemüsesamen aussäen. Diese sind über den Sommer gut gewachsen und gemeinsam konnten nun Kürbisse und Karotten geerntet werden.
Daraus wurde eine schmackhafte Kürbiscremesuppe gekocht, bei der alle Kinder beim Schneiden zum Einsatz kamen. Natürlich bekam auch jeder einen Teller zum Verkosten. Mahlzeit!
Rückblick: „Mimi und ihre Abenteuer“
Juni 2024
Ein Bilderbuch der 1. Klassen
Kurz vor den Sommerferien verfassten die Kinder der 1A und 1B gemeinsam ein Bilderbuch mit dem Titel „Mimi und ihre Abenteuer“. Zunächst wurden verschiedene Ideen gesammelt, was unser Klassenmaskottchen Mimi in der Schule oder in der Freizeit so alles erleben könnte. Anschließend beschrieb jedes Kind ein Erlebnis und zeichnete dazu ein passendes Bild. Das Cover wurde anhand einer Abstimmung ausgewählt und danach unser Werk gedruckt. Zum Abschluss hefteten die Kinder die einzelnen Seiten noch zu einem Bilderbuch zusammen und nahmen dieses voller Stolz mit nach Hause.
Beim ersten Büchereibesuch in diesem Schuljahr wurde ein Exemplar den verantwortlichen Damen übergeben. Alle Interessierten können somit beim nächsten Mal in unserem Bilderbuch schmökern und mehr über das vielfältige Leben von Mimi in der Disco, im Fitnessstudio, beim Kochen im Fußballstadion, beim Schwimmen, … erfahren.
Kürbisse bemalen mit dem Kindergarten
Oktober 2024
Am 04.10.2024 besuchten die Kindergartenkinder die Kinder der Volksschule in ihrer Klasse, um gemeinsam Zierkürbisse zu bemalen. Diese ließ uns freundlicherweise Maria Gerstl zukommen, nochmal vielen Dank dafür! Die Kinder halfen sich alle gegenseitig und so entstanden tolle, gruselige, lustige und verrückte Kürbisse, die nun unsere Schule schmücken.
Turnen mit Claudia Flieger
Oktober 2024
Am 01.10.2024 durften die Kinder der VS Tradigist zum ersten Mal in diesem Schuljahr den großen Turnsaal in Rabenstein besuchen und eine tolle Doppelstunde Turnen mit Claudia Flieger verbringen. Die abwechslungsreichen Stationen sind immer etwas Besonderes für die Kinder, bei denen sie an verschiedenen Geräten auch hoch hinaus klettern und somit ihre Grenzen austesten konnten.
Wir sind sehr dankbar für diese Möglichkeit!
Hunde in der Schule
September 2024
Wir begrüßen eine neue Kollegin – Lima
Kinder an unserer Schule dürfen seit Schulbeginn all die Vorteile einer hundegestützten Pädagogik erleben. Therapiebegleithund Lima, eine freundliche Irish Red Setter Hündin, unterstützt gemeinsam mit Kollegin Julia Marcher die Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Lernprozessen. Es wird gemeinsam neues Wissen erworben, gelesen und Gelerntes gefestigt. Lima sorgt für eine gute Lernatmosphäre und verbessert das Sozialverhalten und den Lernerfolg der Kinder. Hunde wirken besonders im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung. Therapiebegleithunde haben eine therapeutische Wirkung, die von vielen Fachleuten – Medizinern, Psychologen und Therapeuten – anerkannt wird. Hunde sprechen Kinder auf emotionaler Ebene an und erreichen sie mit allen Sinnen. Lima hört zu, tröstet, beruhigt, macht aufmerksam und vor allem bereitet sie Freude! Eine gewaltfreie Kommunikation wird den Schülerinnen und Schülern näher gebracht, indem man den Umgang mit Zwei- und Vierbeinern übt und das Einfühlungsvermögen schult. Grundsätzlich ist es möglich, einen Therapiebegleithund in allen Bereichen der Volksschule einzusetzen. Damit eine tiergestützte Pädagogik umsetzbar ist, gibt es Verhaltensregeln, die mit den Kindern vor dem Kontakt besprochen werden. Alle entsprechenden Unterlagen befinden sich in der Schule und können jederzeit eingesehen werden.
Wir verabschieden Frau Bichler in den Ruhestand
September 2024
Am Montag, den 30. September, verabschiedeten wir SR Gabriele Bichler mit einer bewegenden Feier in den wohlverdienten Ruhestand.
Die Feier war eine liebevolle Wertschätzung für ihre jahrelange Hingabe und ihr Engagement. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten gemeinsam mit den Lehrerinnen die Feier mit kreativen Beiträgen. Sie sangen berührende Lieder und erzählten begeistert in Form eines Gedichtes von den Stärken von Frau Bichler und Highlights aus dem Religionsunterricht. Die Kinder überreichten einen Bilderrahmen voller Herzen als Symbol für ihre Dankbarkeit.
Die Feier war ein wundervoller Abschied von einer inspirierenden, liebevollen und beliebten Lehrerin sowie Kollegin. Wir danken unserer Gabi von Herzen und wünschen ihr alles Gute für den Ruhestand.
Verkehrserziehung in Tradigist
September 2024
Am 27.09.2024 wurden die Kinder der 1./2. Klasse der VS Tradigist von zwei Kollegen der Polizei der Dienststelle Rabenstein an der Pielach besucht. Begonnen wurde mit einem Gespräch in der Klasse und dem gemeinsamen Ausprobieren und Suchen von Reflektoren an Schultaschen und Jacken. Danach übten sie gemeinsam den sicheren Übergang des Zebrastreifens um somit den Kindern ein gutes Gefühl für ihren täglichen Schulweg zu vermitteln. Vielen Dank an die Polizei!
Verkehrserziehung
September 2024
Unsere Schule arbeitet schon seit Jahren gerne mit der Polizei zusammen. Denn dass unsere Hauptstraße kein Spielplatz ist, weiß bei uns doch jedes Kind.
Nur gut, dass die Polizei Rabenstein a. d. Pielach immer gerne einen motivierten Kollegen schickt. Doch sicheres Verhalten auf dem Schulweg kann man natürlich nur dann wirklich lernen, wenn man dieses auch ausprobieren darf. Gemeinsam mit der 1a und 1b Klasse schauten wir uns besonders den Zebrastreifen an der Hauptstraße an. Dort übte jeder unserer jungen Schüler:innen, wie wir sicher über die Straße kommen. Denn immerhin hat man nicht jeden Tag eine motivierte Polizistin und einen motivierten Polizisten an seiner Seite, welcher für Sicherheit sorgt!
Happy Birthday Frau Riedl
September 2024
Vergangene Woche gratulierten alle Schüler:innen und Lehrerinnen unserer Schulwartin Maria Riedl mit einem Geburtstagslied.
Aktion Schutzengel 2024: Fahrradhelme und Trinkflaschen für unsere Schüler
September 2024
Auch im Schuljahr 2024/25 erhielten die Schülerinnen und Schüler unserer 2. Klassen im Rahmen der „Aktion Schutzengel 2024 NÖ“ Fahrradhelme, während unsere „Taferlklassler“ vom GVU St. Pölten mit Edelstahl-Trinkflaschen ausgestattet wurden.
Am 4. September überreichte Bürgermeister Kurt Wittmann im Beisein von Vizebürgermeister Hubert Gansch und GGRin Ilse Schindlegger die Fahrradhelme an die Kinder der 2. Klassen in Rabenstein und Tradigist. Gemeinsam mit Stefan Frech vom GVU St. Pölten wurden die beliebten „Dora“-Edelstahl-Trinkflaschen, die vom GVU gespendet wurden, an die Erstklässler unserer Schulen verteilt.
Besuch der Firma Styx Naturkosmetik
Am 07.06.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der VS Tradigist die Firma Styx Naturkosmetik. Die An- und Heimreise traten wir mit der Himmelstreppe an. Am Firmengelände angekommen sahen wir zuerst einen kleinen Informationsfilm zur Geschichte der Firma, besuchten das kleine Museum im Haus und spazierten durch die Schaugärten. Die Verkostung der Schokolade und das selbstständige Einfärben und Hinzufügen verschiedener Düfte zu Shampoo und Badesalz blieb den Kindern besonders gut in Erinnerung.
Ein weiteres Highlight war die kleine Schildkröte im angelegten Teich und ein Storch in der Nähe des Bahnhofs.
Ausflug zur Bürgeralpe Mariazell
Am 06.06.2024 besuchten die Kinder der 3.+4. Klasse der VS Tradigist die Bürgeralpe in Mariazell. Zuerst fuhren wir mit der Himmelstreppe nach Mariazell und spazierten danach zur Talstation der Gondel. Nach der Bergfahrt konnten die Kinder mit unserer Naturvermittlerin Dagmar durch das Holzknechtland wandern und sogar kleine Baumstämme triften. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei viel Spaß und konnten so das Leben eines Holzknechts genauer kennenlernen. Besonders aufregend war die Zugfahrt mit der Waldeisenbahn um die beiden Seen herum. Nach einer Stärkung und Zeit zum Spielen am Spielplatz, machten wir uns auf den Weg ins Tal. Am Ende unseres Wanderweges angelangt, hatten wir noch Zeit um ein Eis zu genießen. Danach fuhren wir mit Himmelstreppe wieder nach Tradigist zurück. Dies war ein toller Tag!
Besuch des Kasperls in der VS und im KIGA Tradigist
Am 29.05.2024 wurden die Kinder der VS und des KIGA Tradigist vom Kasperl besucht. Die Kinderfreunde NÖ reisten mit ihrem Kasperltheater an und boten den Kindern bei sonnigem Wetter eine tolle Vorstellung.
Herzlichen Dank an die Kinderfreunde!
Safety-Tour 4. Klasse Rabenstein
Am 22. Mai 2024 nahmen die 4. Klassen der Volksschule Rabenstein an der Safety-Tour des Österreichischen Zivilschutzverbandes in Lilienfeld teil. In verschiedenen Bewerben musste Wissen zu Sicherheitsthemen sowie Können in Geschicklichkeit und Teamfähigkeit gezeigt werden. Von 16 teilnehmenden Schulen erreichten unsere Viertklässler den hervorragenden 4. Platz.
Ausflug zur Firma STYX-Naturkosmetik
Am 17. Mai 2024 waren die 1. und 2. Klasse der Volksschule Tradigist zu Besuch bei der Firma STYX-Naturkosmetik in Ober-Grafendorf. Nach der Anreise mit der Himmelstreppe erfuhren die Kinder Spannendes über die Geschichte der Firma STYX und durften anschließend nach einer Führung sogar eigenes Shampoo und Badesalz einfärben und mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss beobachteten wir gemeinsam noch eine Landschildkröte im Teich neben den Schaugärten und durften leckere Schokolade verkosten.
VS Rabenstein gewinnt Regionalturnier des Sumsi-Erima Kids-Cups
Die Fußballmannschaft der Volksschule Rabenstein sicherte sich beim Regionalturnier des Sumsi-Erima Kids-Cups in Hainfeld den sensationellen 1. Platz. Mit einer beeindruckenden Teamleistung qualifizierten sie sich somit für das Landesfinale in Scheiblingkirchen und zeigen sich bereit für weitere Erfolge.
Unter der Leitung ihrer Trainer Stephan Kendler und Martin Erber sicherten sich die jungen Fußballer der Volksschule Rabenstein in einem spannenden Finale gegen die VS Pottenbrunn den Turniersieg. Dank dieses Sieges haben sie sich für das Landesfinale in Scheiblingkirchen qualifiziert, wo sie gegen die besten Schulen Niederösterreichs antreten werden.

Quelle: rabenstein.gv.at
Erster Auftritt der neuen Bläserklasse in Rabenstein
Der erste Jahrgang der Bläserklasse in Rabenstein unter der Leitung von Mag. Lubomir Gospodinov und Gábor Ferencz) präsentierte sich im Rahmen eines Elternabends der Volksschule gemeinsam mit dem Jugendensemble des Musikvereins Rabenstein, der unverbindlichen Übung „Klingendes Klassenzimmer“ und der Singklasse als Kooperation zwischen Volks- und Musikschule.
Musikschulleiter Dr. Friedrich Anzenberger stellte im Rahmen dieser Veranstaltung die „Bläserklasse NEU“ vor.
Quelle: musikschule-pielachtal.at
Werkunterricht
Die 1. und 2. Klasse der VS Tradigist haben die Stoffsackerl für unsere Zeichenutensilien mit Schwämmen und Korken bedruckt. Nachdem wir in Mathematik Reihen und Muster behandelt haben hatten die Kinder noch viel mehr eigene Ideen verschiedene Muster zu gestalten.
no images were found
2. Platz beim Sumsi-Erima Kids-Cup
Am 2. Mai 2024 fand auf dem Fußballplatz in Pyhra der Sumsi-Erima Kids-Cup statt, an dem insgesamt 14 Mannschaften teilnahmen. Die Spiele waren von Spannung geprägt und die Teams lieferten sich packende Duelle.
Die ehrgeizigen Fußballer der Volksschule Rabenstein zeigten eine starke Leistung und konnten mit der Unterstützung ihrer beiden Trainer vom SC Rabenstein, Stephan Kendler und Martin Erber, den 2. Platz erreichen und kehrten stolz mit einem Pokal in die Schule zurück.
Nun freuen sich die Jungs der 2., 3. und 4. Klassen auf die nächste Herausforderung: das Regionalturnier in Hainfeld am 21. Mai 2024.

Quelle: rabenstein.gv.at
3. Klassen bei der Rettungsstelle Rabenstein
Am 2. Mai durften die dritten Klassen die Rettungsstelle Rabenstein besuchen.
Im Seminarraum erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie sie einen Notruf absetzen können und was sich in unserem Erste-Hilfe-Kasten befindet. Danach lernten sie die Ausrüstung des Rettungsfahrzeuges kennen. Besonders interessant fanden die Kinder das Anlegen von verschiedenen Verbänden.
Herzlichen Dank an die Samariter Rabenstein!

Es summt und brummt
Die 2. Klassen der Volksschule Rabenstein besuchten am 24.4.2024 die Bio-Imkerei Scheer in St. Veit an der Gölsen.
Die Kinder erfuhren allerhand Spannendes über die Honigbiene und deren Unterschied zu Wildbienen. Die Ausrüstung eines Imkers wurde unter die Lupe genommen und Schutzhüte durften anprobiert werden.
Im Anschluss bekamen die Zweitklässler:innen Einblick in den Aufbau eines Bienenstocks und Rahmen mit Bienenwaben in verschiedenen Stadien (neu – leer – gefüllt mit Honig) wurden durchgereicht.
Zum Schluss durften die Schüler:innen noch vier verschiedene Honigsorten verkosten und ihre beliebteste Sorte küren.
Vielen Dank an die Familie Scheer für den schönen Vormittag und die nette, kindgerechte Aufbereitung.
Kirchenbesuch der Drittklässler VS Rabenstein
Am 12. April besuchten die 3. Klassen die Pfarrkirche in Rabenstein. Unser ehemaliger Direktor, Herr Peter Hütthaler, erzählte uns viel Spannendes über die Gründung der Pfarre, die Erbauung und Gestaltung unserer wunderschönen Kirche. Besonders beeindruckt haben uns auch Details, die vielen von uns noch gar nicht aufgefallen waren, wie z. B. die Gräber im Kirchenraum, die am Fußboden mit einem eingravierten Kreuz markiert sind, oder das Bild der Pelikan-Mutter, die Sinnbild für den Tod Jesu ist. Zum Abschluss erfuhren wir zudem, dass in unserer Kirche sehr berühmter und wichtiger Mann getauft wurde: Herr Kardinal König.
Wir danken Herrn Hütthaler für diesen interessanten Vormittag!
Thema Tierschutz
Am 12. April besuchte Herr Theuer vom Verein gegen Tierfabriken die beiden ersten Klassen.
Zu Beginn wurden viele unterschiedliche Bilder gemeinsam betrachtet und Gefühle sowie Bedürfnisse der Tiere besprochen. Anhand eines Videos konnten die Schülerinnen und Schüler sehen, wie gut es Tieren geht, die beispielsweise auf einem Gnadenhof leben.
Im Vergleich dazu wurde ausführlich über Massentierhaltung gesprochen. Gemeinsam mit Herrn Theuer erarbeiteten die Kinder verschiedene Möglichkeiten, wie besser auf Tiere Acht gegeben werden kann. Tierschutz kann einerseits sein, weniger tierische Produkte zu verzehren, andererseits aber auch das Aufheben einer Schnecke vom Gehsteig und Absetzen auf der Wiese.
Zum Abschluss durften die Kinder im Zuge eines „1,2, oder 3“- Spiels ihr Wissen unter Beweis stellen und interessante Materialien mit nach Hause nehmen.
Osternesterl suchen in Tradigist
Am 22. März 2024 besuchte uns in der VS Tradigist der Osterhase. Alle suchten gemeinsam die Osternesterl und jedes Kind freute sich am Schluss sehr, sein eigenes gefunden zu haben.
Österreichischer Vorlesetag am 21. März 2024
Am 21. März wurden die Kinder der 1A und 1B im Rahmen des österreichischen Vorlesetages von den 4. Klassen der NMS eingeladen.
Gleich am Morgen holten die Älteren die Jüngeren ab und führten sie ins „Bilderbuchkino“, wo die Kinder auf den Matten Platz nahmen. Zu Beginn lasen die Mittelschülerinnen die Bücher „Die große Wörterfabrik“ und „Die verflixten Geißlein“ vor. Währenddessen zeigten sie die Bilder über die digitale Tafel her.
Im Anschluss stellten die SchülerInnen den Kindern einige Fragen und tauschten sich über das Lesen aus. Das Kennenlernen der Jüngsten und Ältesten unserer Schule war ein voller Erfolg.
Luftige Turnstunde der VS Tradigist
Am 15. März 2024 spazierten die Kinder der VS Tradigist zum Sportplatz, um die ersten Frühlingssonnenstrahlen zu genießen. Zusammen spielten die Kinder einige lustige Kreisspiele und hatten viel Spaß.
Fahrzeuge bauen im Sachunterricht
Im Rahmen des Sachunterrichts haben sich die Kinder der Fuchsklasse der VS Tradigist mit dem Bau von Räderfahrzeugen beschäftigt. Eigene Fahrzeugteile wurden von den Kindern mitgebracht, ausgewählt, ein Entwurf der Fahrzeuge gezeichnet und zum Abschluss natürlich auch gebaut.
Büchereibesuch der 1. Klassen der VS Rabenstein
Am 21.2. fand der „Erstlesertag“ für die 1. Klassen statt. Dabei besuchten viele neugierige kleine Leseratten die Bücherei und erkundeten jeden Winkel.
Zu Beginn erhielten die Kinder von Karin Auer und Karina Schmirl eine Einführung darüber, wie sie Bücher ihrer Altersklasse finden können, und wurden mit den „Büchereiregeln“ vertraut gemacht. Dies half ihnen, sich in der Bibliothek zurechtzufinden und die Vielfalt der Bücher zu entdecken. Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Lesezeichen zu gestalten, was ihre Kreativität anregte und gleichzeitig einen praktischen Nutzen für ihre Leseabenteuer bot.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die großzügige Unterstützung von Gertrud Zahorik von der Sparkasse, die jedem Kind einen Gutschein im Wert von € 4,– überreichte. Dies ermöglicht den jungen Leserinnen und Lesern, sich ihre Lieblingsbücher auszuleihen und ihre Lesefähigkeiten weiter zu entwickeln.
Die Kinder freuen sich schon jetzt auf die nächsten Besuche in der Bücherei.
Gesunde Jause der 1B
Am 4. März haben die Kinder der 1B-Klasse im Zuge der Erarbeitung des Buchstaben „P“ gemeinsam Pausenbrote zubereitet.
Es wurden verschiedene Obst- und Gemüsesorten richtig benannt und besprochen, wie beim Einkaufen auf unsere Umwelt geachtet werden kann. Anschließend wurde alles gewaschen, geschnitten und ein Buffet zubereitet. In der Pause genossen die Schüler:innen die gesunde Jause.
Büchereibesuch der 1. und 2. Klasse der VS Tradigist
Am 27. Februar 2024 besuchten die Schüler:innen der 1. und 2. Klasse der Volksschule Tradigist die Bücherei in Rabenstein. Dort durften die Kinder ein Lesezeichen selbst herstellen, in tollen Kinderbüchern schmökern und sich natürlich auch gleich ein Buch zum Lesen ausborgen.
Weihnachten im Schuhkarton 2023
Im November nahmen viele Kinder Geschenke verpackt im Schuhkarton mit in die Schule. Jene Geschenke, wurden über die Aktion unter dem Namen „Operation Christmas Child“ in einer Siedlung, die sich auf einer Müllhalde befindet, in Schulen oder Kirchen in den rumänischen Städten Deva, Rafa und Hunedoara verteilt.
Die Bilder sprechen für sich und wir freuen uns, dass so viele Kinder und Eltern mitgemacht haben!
Werkunterricht 3b
Voller Freude bestickte die 3b der VS Rabenstein ihre Lesezeichen aus Filz. Die Endprodukte können sich sehen lassen! Die Lesezeichen kamen gleich zum Einsatz!

Aschenkreuz 2024
In Rabenstein erhielten die Kinder unter dem Motto „Mein Lebensweg“ das Aschenkreuz.
Die Kinder in Tradigist verbrannten am Faschingdienstag mit Claudia Schwaiger die Palmbuschen aus dem Vorjahr, um am 19.02.2024 das Aschenkreuz zu erhalten. In der Marienkapelle ging es in der Andacht um „Die sieben Werke der Barmherzigkeit“. Dieses Thema wurde auch im Religionsunterricht behandelt und gilt für die Kinder als Fastenvorsatz.
Faschingdienstag 2024
Die VS Rabenstein wurde am Faschingdienstag von der Musikkapelle Rabenstein abgeholt um gemeinsam als Umzug zum GuK zu schreiten. Die Kinder freuten sich sehr, ihre einstudierten Tänze vor dem versammelten Publikum vorzuführen.
In Tradigist freuten sich die Kinder Volksschule und des Kindergartens über einen bunten Tag, gefüllt mit gemeinsamen Spielen, einem Kasperltheater und einer Modenschau.
Die Kinder beider Schulen ließen sich die Krapfen, die uns die Gemeinde schickte, gut schmecken. Herzlichen Dank!
Skitag 2024
Direkt nach den Semesterferien, am 12.02.2024, starteten die VS Rabenstein und die VS Tradigist in Annaberg mit einem Skitag. Trotz des Wetters konnten wir den Tag gut auf der Piste nutzen! Mittags gab es zur Stärkung Schnitzerl mit Pommes und Nudeln mit Tomatensoße, das half natürlich auch dabei den Tag zu genießen.
Wir bedanken uns bei den Begleitpersonen, für die tatkräftige Unterstützung!
Eislaufen in St. Pölten
Am 12.12.2023 und am 19.12.2023 fuhren alle Schülerinnen und Schüler der VS Rabenstein und der VS Tradigist zur Eislaufhalle der Naturfreunde nach St.Pölten. Dort angekommen, wurden sofort die Schlittschuhe angezogen und das Eis erkundet. Für manche Kinder war es das erste Mal, andere waren bereits richtige Profis. Die Älteren unterstützten die Jüngeren ganz selbstverständlich, sie halfen ihnen auf, es wurden gemeinsam unzählige Runden gedreht und vor allem viel gelacht. Natürlich waren dabei auch die Pinguine und Eisbären eine große Hilfe.
Am Ende waren viele Schülerinnen und Schüler schon blitzschnell unterwegs, konnten Parcours bewältigen und sogar das ein oder andere Kunststück am Eis vorführen.
Gesunde Jause
Seit diesem Schuljahr gibt es wieder die gesunde Jause in der VS Tradigist. Bei dieser bereiten engagierte Eltern einen Jausentisch mit vielen gesunden Leckereien vor, die die Kinder in der großen Pause verspeisen dürfen. Besonders die guten selbstgemachten Obstsäfte, Obst- und Gemüseaufschnitte und Müsli sind bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Wir freuen uns sehr, dass diese Tradition wieder zurückgekehrt ist.
Beitrag der FF Tradigist zum Besuch der VS Tradigist am 15.12.2023:
Volksschule Tradigist zu Besuch
Heute durften wir uns über den Besuch der Volksschule Tradigist freuen. Die Kinder verbrachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen den Vormittag mit uns und probierten Tätigkeiten aus dem Feuerwehrdienst aus. Es galt den Notruf zu besprechen, Ausrüstung zu probieren, ein Auto mittels Rangierroller zu bewegen und eine verletzte Person zu transportieren.
Quelle: https://www.ff-tradigist.at/berichte/748-15-12-2023-volkschule-tradigist-zu-besuch
Weitere Fotos sind auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr zu finden!
Wir sagen „Danke!“ für den tollen Vormittag!
Nikolausfeier Tradigist
Am Mittwoch, dem 6.12.2023, war im Kindergarten und der VS Tradigist der Nikolaus zu Besuch. Die Kinder hatten ein tolles Nikolauslied geübt, welches sie ihm mit großer Freude vorsangen. Er brachte uns auch zahlreiche Leckereien.
Vielen Dank an den Nikolaus!
Spaß im Schnee
Am Dienstag, den 05.12.2023, konnten die Schülerinnen und Schüler der VS Tradigist während der letzten Unterrichtsstunde den Schnee im Schulgarten ausnutzen und genießen. Es wurde gerutscht, gebaut und gespielt. Alle hatten sehr viel Spaß!
Sachunterricht mit allen Sinnen
Die Schüler:innen der 2. Klassen lernten im Sachunterricht die Unterschiede zwischen Obst und Gemüse kennen, durften es benennen, fühlen, daran riechen und einige Sorten auch roh verkosten. Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Probieren von Limette und Zwiebel, da es sich keiner verkneifen konnte, das Gesicht zu verziehen.

Turnunterricht mit Marco Novak
Am 30.11.2023 kam Marco Novak in die VS Tradigist, um gemeinsam mit den Kindern eine abwechslungsreiche Turnstunde abzuhalten. Die Schülerinnen und Schüler aber auch die Lehrerinnen konnten viele Tipps zur Rolle vor- und rückwärts mitnehmen und hatten viel Spaß dabei.
Adventkranzweihe in der Marienkapelle
Am 28.11.2023 fand in der Marienkapelle in Tradigist die Adventkranzweihe statt. Claudia Schweiger bereitete eine wunderschöne Andacht vor und die Kinder präsentierten einige Musikstücke und lasen die Geschichte der Heiligen Elisabeth und dem Rosenwunder vor. So konnten wir gemeinsam besinnlich in den Advent starten.
Martinsfest in Tradigist
Am 9.11.2023 fand unser alljährliches Martinsfest statt. In der Andacht, geleitet durch Claudia Schwaiger, wurden Lieder, Gedichte und Theaterstücke zum Heiligen Martin vorgetragen. Anschließend wurden die Laternen erleuchtet und wir starteten unseren Umzug durch Tradigist. Zum Abschluss präsentierten uns die 1. und 2. Schulstufe mit dem Kindergarten einen Lichtertanz. Die 3. und 4. Schulstufe begleitete jenen mit tollem Gesang. Mit großer Unterstützung des Elternvereins wurden abschließend viele Leckereien und Punsch gereicht. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das tolle Fest!
Rollerworkshop der AUVA am 07.11.2023
Die Kinder der 3. Klassen der VS Rabenstein nahmen am 07.11.2023 an dem Workshop „Scooter & Co: Sicheres Rollen“ teil.
Es wurde nicht nur theoretisches Wissen über die Verhaltensweisen im Straßenverkehr vermittelt, sondern die Kinder durften auch mit ihren Rollern einige Übungen zum sicheren Rollen durchführen.
Herbstwandertag zum Trinkbrunnen
Am 24. Oktober wanderten die Schülerinnen und Schüler der VS Tradigist mit tatkräftiger Unterstützung von Carola Buxbaum zum Trinkbrunnen der Fam. Springer am Weg zum Geisbühel. Das Wetter passte sich an diesem Tag optimal unserem Motto an und es war durch den anhaltenden Nebel die perfekte Herbststimmung. Mit einigen Pausen kamen wir beim Trinkbrunnen an, bei dem wir mit Getränken und einer Süßigkeit versorgt wurden. Kurz darauf spazierten wir noch ein kleines Stück weiter, um auf einer ebenen Wiese einige lustige Aktivitäten, wie einen Staffellauf, zu spielen.Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten!
Mitmachkonzert „Das sprechende Schlagzeug auf Weltreise“
Am 19. Oktober besuchte den Kindergarten und die VS Tradigist Franz Löchinger mit seinem sprechenden Schlagzeug „Drumbella“. Mit toller musikalischer Untermalung konnten die Kinder auf verschiedenen Kontinenten verschiedene Tanzschritte kennenlernen, wodurch eine lustige und ausgelassene Stimmung entstand.
Sticken mit Frau Widder
Am 18. und 19. Oktober wurde die 1B-Klasse von Frau Widder mit ihrer Stickmaschine besucht. Jedes Kind durfte die Farben und das Aussehen des individuellen Geistes aussuchen, die Maschine bedienen und ihr beim Sticken zusehen.
Zum Abschluss wurden die leuchtenden Geister im stockdunklen Raum bewundert und der ein oder andere damit auch erschreckt.
Aktion Landeshauptstadt St. Pölten
Am 13. Oktober besuchten die Kinder der 3. und 4. Klasse der VS Tradigist unsere Landeshauptstadt St. Pölten.
Wir konnten Einblicke in die Geschichte der Stadt gewinnen, den Dom und den Landtag besuchen, verschiedenste Tiere im Museum bestaunen und zum Abschluss eine Mahlzeit in der HTL St. Pölten genießen. Besonders spannend fanden die Kinder die lebendigen Tiere im Museum und den Klangturm mit seiner tollen Aussicht.
Besuch in der Bäckerei Penzenauer
Am 11.10.2023 durften die Kinder der 3b Klasse die Bäckerei Penzenauer besuchen. Dort wurden die Kinder selbst zu kleinen Bäckermeistern und Bäckermeisterinnen. Die Kinder lernten die unterschiedlichen Geräte in der Backstube kennen. Es wurden Striezel geflochten und Kipferl, Mohnweckerl und Semmerl geformt. Am Ende eines tollen Vormittages in der Backstube gingen die Kinder mit ihrem leckeren Gebäck nach Hause.
Herzlichen Dank an die Bäckerei Penzenauer!
Bewegung und Sport mit Claudia Flieger
Am 10. Oktober konnten alle Kinder der VS Tradigist ihre erste Doppelstunde Bewegung und Sport mit Claudia Flieger im Turnsaal der VS Rabenstein wahrnehmen. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß bei den tollen Stationen und Spielideen, die Fr. Flieger aufgebaut und sich überlegt hat. Vielen Dank!
Erstkommunionsausflug zum Stift Göttweig
Am 06. Oktober 2023 wanderten die Kinder der 3. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und der Religionslehrerin Margot Karner von Klein Wien zum Stift Göttweig. Dort angekommen wurde zuerst gejausnet und anschließend machte Herr Pfarrer Pater Altmann eine interessante Führung durch das Stift.
Weiße Fahne für die Volksschule Rabenstein a. d. Pielach
Abbiegen, Bremsen, Geradeausfahren: wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält, wissen die Kinder der 4. Klassen der VS Rabenstein – alle 26 bestanden die freiwillige Fahrradprüfung mit Bravour und dürfen nun allein mit Rad, Scooter und Inline Skates auf den Straßen unterwegs sein.
Dass die Schülerinnen und Schüler jetzt besonders stolz in die Pedale treten und sich riesig auf die nächste Radausfahrt freuen, ist klar.
Welttierschutztag in der 4a Klasse der VS Rabenstein
Rund um den Welttierschutztag war einmal wieder tierischer Besuch in der 4a Klasse. Der Therapiehund Lima besuchte die Kinder und sorgte für große Freude.
Herbstausflug der ersten Klassen der VS Rabenstein
Am 2. Oktober fuhren die beiden ersten Klassen mit der Himmelstreppe nach Frankenfels und spazierten dann zum Bauernhof der Familie Größbacher.
Oben angekommen, durften die Kinder die Kühe auf der Weide und im Stall besuchen und sie füttern. Herr Wiesbauer zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie viel und was die Kühe fressen und trinken, damit sie anschließend gute Milch geben. Nach dem Betrachten des Melkautomaten ging es weiter zum Rühren und Abfüllen des Kakaos. Nach dem Stempeln des Ablaufdatums schüttelten die Kinder ihre eigene Butter und genossen ihre Butterbrote mit frischem Kakao in der Sonne. Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler noch selbst das Melken probieren.
Anschließend ging es wieder zurück zum Bahnhof und mit der Himmelstreppe nach Hause. Im Zug durften die Kinder sogar wie die Schaffnerinnen und Schaffner ihre Fahrkarten selbst stanzen.
Pensionierungsfeier VOL SR Maria Beate Amon
Am 29. September haben wir unsere langjährige Kollegin VOL SR Maria Beate in den Ruhestand verabschiedet.
Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt
Zeit für Ruhe und Entspannung,
Zeit für Fantasie und Träume,
Zeit für Tatkraft und Ideen,
Zeit für Lachen und Freude,
Zeit ganz einfach zum Genießen!
Bläserklasse 2023/24
Auch dieses Jahr findet für die dritten und vierten Klassen wieder die Bläserklasse statt. Am 29. September wurden den Kindern der dritten Klasse die Leihinstrumente übergeben.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Musikschule und das tolle Angebot für die Kinder!

Lesenacht der 4. Klässler der VS Rabenstein im Kraftwerk Theiß von 26-27. September
Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es einzelnen Rätselstationen zu einem davor gelesenen Buch zu bearbeiten und sich näher mit dem Thema Strom zu befassen.
Nach einer kurzen Erholungsphase begann dann als „Highlight“ des Abends, das Discospektakel. Anschließend konnten die Kinder noch in den Schlafsäcken weiterlesen, bis ihnen vor Müdigkeit die Augen zufielen.Nach dem Frühstück am Mittwochmorgen hieß es dann „weiterlernen“. Die Kinder erfuhren noch viel Neues zum Thema Energie, richtiger Umgang (sparen) mit Energie, wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Danach konnten die Schülerlinnen und Schüler bei einem „Lernquiz“ Bücher für die Schulbibliothek erarbeiten. Beim Rundgang durch das Kraftwerk gab es vieles zum „Begreifen“. Bei Experimenten zum Mitmachen konnten die Kinder das im Vortrag gelernte praktisch anwenden. Auch die Kraftwerkskaninchen wurden gestreichelt und als Abschluss gab es vor der Heimfahrt noch eine kleine Jause.
Bewegungsfest der VS Rabenstein und VS Tradigist
Am 26. September fand unser alljährliches Bewegungsfest statt. Die Kinder meisterten in Kleingruppen viele verschiedene Stationen. Unter anderem waren dabei: Seilsprung, Weitwurf, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Jonglieren, Tempelhüpfen und viele weitere.
Zur Stärkung gab es Butterbrote mit Schnittlauch und Wasser mit Zitronenmelisse. Zum Abschluss tanzten alle Kinder gemeinsam den erlernten Tanz.
Wir freuen uns über unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler!
Herbstwandertag zur Nixhöhle
Für die 2a und 2b der VS Rabenstein ging es am 18.09.2023 mit dem Zug nach Frankenfels, von wo sie dann zur Nixhöhle wanderten. Dort angekommen wurde erst einmal gejausnet, danach ging es weiter in die Höhle zu einer einstündigen Führung. Die Schüler*innen erfuhren allerhand Wissenswertes und bestaunten die verschiedenen Tropfsteingebilde. Zur Freude aller flogen auch ein paar Fledermäuse umher.
Stadtführung durch St. Pölten der 4. Klassen der VS Rabenstein am 14. September
Unter dem Motto „Niederösterreichs Jugend lernt ihre Landeshauptstadt kennen“ besuchten die 4. Klassen St. Pölten. Wir durften eine Führung durch das Altstadt- und Landhausviertel genießen, kehrten in das Stadtmuseum und das Museum NÖ ein und auch Highlights wie der Dom und Klangturm durften nicht fehlen.
Aktion Schutzengel 2023
Auch im Schuljahr 2023/24 bekamen die Schülerinnen und Schüler unserer 2. Klassen im Zuge der Aktion Schutzengel 2023 NÖ Fahrradhelme sowie unsere „Taferlklassler“ Trinkflaschen vom GVU St. Pölten.
Unser Bürgermeister Kurt Wittmann überreichte im Rahmen der „Aktion Schutzengel“ am 8. September im Beisein von Vizebürgermeister Hubert Gansch die NÖ Fahrradhelme für die 2. Klassen Rabenstein und Tradigist. Gemeinsam mit Raphael Eichinger vom GVU St. Pölten wurden für die Kinder der 1. Klassen Rabenstein und Tradigist die beliebten „Dora“-Edelstahl-Trinkflaschen, welche vom GVU St. Pölten gespendet wurden, verteilt.
Verkehrserziehung 1. Klassen
Am 8. September besuchte die Polizei unsere ersten Klassen. Zuerst besprach Martin Weinberger mit den Kindern wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr und vor allem am Schulweg, den sie jetzt täglich zurücklegen müssen. Danach durften die Schülerinnen und Schüler das Gelernte gleich direkt vor der Schule unter Beweis stellen und die Straße richtig am Zebrastreifen überqueren.
Wir wünschen unseren Erstklässlerinnen und Erstklässlern alles Gute und einen sicheren Schulweg!
Herzlichen Dank an die Polizeiinspektion Rabenstein, für die lehrreiche und spannende Verkehrserziehung!
Buchstabenfest für die ersten Klassen
Am 23.06.2023 gab es für die 1a und 1b der VS Rabenstein ein Buchstabenfest, um das Erlernen aller Buchstaben in diesem Schuljahr zu feiern. Zu jedem Buchstaben des Alphabets gab es eine Station, die die Schüler*innen in beliebiger Reihenfolge absolvieren konnten. So durften sie u.a. einen Buchstaben aus Brotteig backen, ein Bild-Wort-Memory auf der interaktiven Tafel lösen, ein Häschen basteln, Dosen schießen, Muffins verzieren, eine Krone basteln,… und es gab auch eine Jausenstation mit Schnittlauchbroten und frisch gepresstem Orangensaft.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Schüler*innen der 3. Klassen, die uns bei der Betreuung der Stationen so tatkräftig unterstützt haben.
Plaudertasche nach den Sommerferien
Die langen Sommerferien sind vorbei und die Kinder kommen so langsam wieder im Schulalltag an. Doch bevor sie mit aufgeladenen Energiereserven ihre Schultage wieder mit viel Elan angehen, werden die Ferienerlebnisse noch einmal in Erinnerung gerufen.
Damit auch ja kein wichtiges Erlebnis vergessen wird, gab es für die Kinder der 4a Klasse bereits am Ende des dritten Schuljahres die Ferienplaudertasche. Diese Tasche füllten die SchülerInnen den ganzen Sommer über mit Erinnerungsstücken und brachten sie am ersten Schultag der 4. Klasse mit.
Mit viel vorzeigbaren Materialien ließen die Kinder dann ihre Ferien noch einmal Revue passieren – der Aufwand der Kinder (inkl. Eltern) hat sich anhand der leuchtenden Augen beim Erzählen allemal gelohnt!
Abschlussfeier der vierten Klasse der VS Tradigist
Am 22.6. fand die Abschlussfeier der 4.KlässlerInnen der VS Tradigist statt. Gemeinsam mit deren Familien wurde gegrillt, gegessen, getratscht, Spiele gespielt, Cocktails gemixt und gelacht. Nach der Übernachtung besichtigten die Kinder noch die Firma Styx Naturkosmetik, verkosteten Schokolade und stellten selbst Shampoo sowie Badesalz her.
Planetenwanderung VS Tradigist
Am 22.6. fuhr die 3./4. Klasse der VS Tradigist mit der Himmelstreppe nach Puchenstuben und wurde dort von Franz Klauser schon freudig erwartet. Zu Beginn erzählte uns der Experte viele wissenswerte Sachen über das Planetensystem und zeigte uns spannende Modelle. Danach ging es auch schon los, von der Sonne weg maßstabgetreu von Planet zu Planet. Die Kinder hatten großen Spaß bei der Wanderung am Planetenweg und hörten Herrn Klauser währenddessen aufmerksam zu. Der krönende Abschluss war die Besichtigung seiner selbst gebauten Sternenwarte und die Steuerung des riesigen Fernrohrs. Beeindruckt machten sich die Kinder wieder auf den Heimweg.
Klettern in der Kletterhalle Weinburg
In den letzten Schulwochen waren die VS Tradigist und die VS Rabenstein mit Bianca Martinovsky und Karola Kendler in der Kletterhalle in Weinburg klettern. Claudia Flieger und Dr. Oliver Mick unterstützten uns im Boulderbereich tatkräftig!
Jeans Workshop durch Südwind
In der vorletzten Schulwoche hatten die Kinder der 3./4. Klasse in Tradigist und der 3. Klassen in Rabenstein einen Baumwolle-Workshop von Südwind Niederösterreich zum Thema „Der lange Weg der Jeans“.
Zu Beginn wurden Bilder von der Baumwollpflanze bis zum fertigen Gewandstück betrachtet und in die richtige Reihenfolge gebracht. Anschließend haben die Kinder in Gruppen an unterschiedlichen Stationen gearbeitet. Die erste Aufgabe war es, lebensnotwendige Gegenstände und Luxusartikel voneinander zu unterscheiden. Außerdem wurden verschiedene Stoffe untersucht und richtig benannt. An der dritten Station fuhren die Kinder den Weg der Jeans auf der Landkarte nach und berechneten die zurückgelegten Kilometer. Zum Schluss wurde veranschaulicht, welche Berufsgruppen wie viel an einer Jeans verdienen.
Die Kinder interessierte die nachhaltige und faire Produktion unserer Kleidungsstücke sehr.
Kreativwettbewerb VS Tradigist
Am 24. April rückten die Kinder der 3./4. Klasse mit Gummistiefeln, Sieben, Lupen, Behältern und Pinseln zum Bach in Tradigist aus. Gemeinsam wurde das Wasser untersucht und alle darin vorkommenden Tiere beobachtet sowie bestimmt. Im Anschluss stellten die Kinder unterschiedliche Werke für den Kreativwettbewerb zum Thema „Wert des Trinkwassers“ her. Bei der Preisverleihung am 17.6. im Zuge von „G’sund im Klimawandel“ erreichte den 1. Platz Elias Roman, den 2. Platz Marcel Gansch und den 3. Platz Rafael Simetsberger. Die Gewinner freuten sich sehr über die tollen Preise.
Projekttage der vierten Klasse
Vom 14.-16.6. fuhr die 4. Klasse der VS Rabenstein auf Projekttage ins Waldviertel.
Dabei durften die Kinder in der Papiermühle ihr eigenes Papier schöpfen und beim Käsemacher wurde Butter geschüttelt. Wie wichtig das Moor für unser Klima ist, erfuhren die Kinder bei einer Wanderung durch das Heidenreichsteiner Moor. Auch die Führung durch die Wasserburg Heideidenreichstein gefiel den Kindern sehr gut.
Am letzten Tag wurde noch die Himmelsleiter bestiegen und alle gemeinsam schafften es, einen Wackelstein in der Blockheide zum Wackeln zu bringen.
Müde und gefüllt mit neuen Erlebnissen ging es dann zurück nach Hause.
3. Klassen bei der Freiwilligen Feuerwehr
Am 16.6.2023 besuchten die Kinder der 3. Klassen die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein. Die Schüler:innen lernten das richtige Verhalten im Brandfall und den Umgang mit dem Feuerlöscher. Im Anschluss wurden die begeisterten Kinder sogar mit den Einsatzfahrzeugen wieder in die Schule gebracht.
Herzlichen Dank an den Kommandanten!
Zwergerlhof
Die Kinder der beiden ersten Klassen besuchten am 14.06.2023 den Zwergerlhof in Loich. Dort durften sie den Hof mit all seinen Tieren kennenlernen und einige sogar füttern und streicheln. Dabei erfuhren sie allerhand Wissenswertes über Kuh bis Biene. Ein besonderes Highlight waren die flauschigen Katzenbabys.
Wandertag zur Familie Braunsteiner
Am 14.6.2023 besuchten die zweiten Klassen der VS Rabenstein die Familie Braunsteiner. Um 7:30 marschierten wir von der Schule los, nach einer kurzen Jausenpause am Weg kamen wir um circa 9:00 beim Hof an. Die Familie zeigte uns die Melkmaschine und den Stall, es wurden die Gütesiegel der Milchprodukte erklärt und die Kinder durften selbst Butter machen.
Danke an die Familie Braunsteiner für den tollen Vormittag!
Radfahrprüfungen der 4. Klassen
Die vierten Klassen der VS Tradigist und der VS Rabenstein legten am 13.6.2023 ihre Radfahrprüfungen ab. Wir dürfen allen Kindern zur bestandenen Prüfung gratulieren!
Besuch beim Bürgermeister!
Die dritten Klassen der VS Rabenstein wurden am 1.6.2023 vom Bürgermeister empfangen und durften im GuK Mäuschen spielen!

Familiensportfest
Am 26.5.2023 fand unser Familiensportfest statt! Den Kindern der VS Rabenstein und VS Tradigist wurde ein großes Angebot an Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Auf einem riesig großen Playground, einer 5m hohen Kletterwand und vielen weiteren kleinen Sportstationen durften sich die Kinder austoben. Zur Stärkung gab es Würstel, Kuchen und Saft. Ein großes Dankeschön an die vielen Helfer:innen!
Mobilitätsprogramm „Hallo Auto“
Die dritten und vierten Klassen der VS Rabenstein und die zweite Klasse der VS Tradigist durften am 12.4. –13.4.2023 beim Mobilitätsprogramm „Hallo Auto“ mitmachen!
Die Inhalte des Programms bestanden aus:
- Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg
- Einflüsse auf Reaktions- und Bremsweg
- Ablenkung, Sichtlinie, Blickkontakt
- Das Kind als Mitfahrer im Auto
Die Kinder konnten durch Selbsterfahrung sehen und spüren, dass eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis für die selbständige Bewältigung des Schulwegs!
Osternesterlsuche
Unsere Schülerinnen und Schüler der VS Tradigist und VS Rabenstein waren heuer so brav, dass der Osterhase sogar in der Schule für jedes Kind ein Nesterl versteckt hat! Die Freude war sowohl beim Suchen, als auch beim Naschen der Leckereien riesengroß!

Alles Energie!
In den letzten drei Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse in der Volksschule Tradigist ausgiebig mit verschiedenen Bereichen zum Thema Energie beschäftigt. Den Abschluss stellte ein Workshop der EVN mit dem Titel „Weg des Stromes“ dar. Michael Wagner wiederholte mit den Kindern, woher elektrische Energie kommt und wo wir sie in unserem Alltag überall nutzen. Die einzelnen Stationen auf dem Weg des Stromes, von den Kraftwerken bis zu uns, wurden von den Kindern pantomimisch und mit unterschiedlichen Materialien bildlich dargestellt. Zum Abschluss wurde mit den Fotos ein gemeinsames Plakat gestaltet.
Faschingdienstag der VS Rabenstein
In aufwendigen und sehr kreativen Kostümen kamen am 21. Februar die Kinder der VS Rabenstein in die Schule. Die große Pause wurde den Schüler*innen mit einem Krapfen der Gemeinde versüßt. Danach wurden sie von der Blasmusikkapelle Rabenstein abgeholt und sie durften als Faschingsumzug hinter der Musikkapelle auf der Hauptstraße zum GuK marschieren. Dort angekommen, wurden die Kinder von bereits wartenden Eltern und Gemeindemitgliedern überrascht. Mit viel Freude und Engagement boten die Kinder einstudierte Tänze dar und während der Polonaise durften sie ihre angemalten Kasperl ins brennende Feuer schmeißen!
Die Kinder waren begeistert von dem aufregenden Vormittag und wünschten sich am darauffolgenden Tag, dass sie gleich noch einmal mit der Musikkapelle zum GuK stapfen dürften!
VS Tradigist in der Bücherei in Rabenstein
Die Erst- und Zweitklässler*innen der VS Rabenstein durften mit unserer Frau Direktor in die Bücherei in Rabenstein gehen!
Skitag am 14.2.2023 in Annaberg!
Dieses Jahr ging es an unserem Skitag nach Annaberg! Nach der Anreise mit dem Bus ging es bei herrlichstem Wetter auf die Pisten. Zum Mittagessen wurden die Kinder mit Schnitzel mit Pommes oder Spaghetti Bolognese/Pomodoro belohnt. Nach der Stärkung sind die Gruppen noch einmal ausgefahren.
Wir sind begeistert, dass so viele Schüler*innen das Angebot angenommen haben und mitgefahren sind und danken den Begleitpersonen für die tatkräftige Unterstützung.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Digitale Tafeln für Tradigist und Rabenstein
Ältere Generationen erinnern sich bestimmt an die klassische grüne Schultafel und das meist grässliche Quietschen, welches die Kreide auf der Tafel erzeugen konnte. Nun ist aber in den Volksschulen Rabenstein und Tradigist größtenteils Schluss damit. Der digitale Fortschritt darf im Dorf nicht stehenbleiben, weshalb unsere Volksschulen mit sieben sogenannten „Prowise Presentern“ ausgestattet wurden, um den digitalen Anforderungen der Zukunft gewachsen zu sein.
„Der Unterricht nimmt durch den Einsatz neue Formen an, denn die Tafeln erlauben es nicht nur, dass man wie auf herkömmlichen Tafeln schreiben kann, sondern es ist auch möglich, über einen angeschlossenen oder bereits integrierten Computer Inhalte auf die Tafel zu projizieren. Von Videos bis hin zu Präsentationen und Lernspielen ist alles möglich“, zeigt sich unsere Volksschuldirektorin Doris Pedrazza begeistert.
Der große Vorteil, der sich dadurch für die Schüler*innen ergibt: die Kinder erfahren auf spielerische Weise die Bedienung eines Computers und die Unterrichtsgestaltung kann noch umfangreicher und interaktiver werden. Zahlreiche Learning- Apps und vielfältige Angebote lassen sowohl die Lehrerinnen als auch die Schüler*innen Herzen höherschlagen.
Ein großes Dankeschön an die Gemeinde uns so einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung zu ermöglichen!





Erstleser*innen in der Bücherei
Die Kinder der ersten Klassen durften am 17.2.2023 das erste Mal die Bücherei besuchen. Sie lauschten ganz aufgeregt, welche Regeln es in der Bücherei zu befolgen gibt. Anschließend schmökerten sie in den verschiedensten Büchern und schließlich durfte sich auch jedes Kind Bücher ausleihen.
Verliebte Zahlen ergeben 10 – Tanzen im Turnunterricht


Für die Erarbeitung der „Verliebten Zahlen“ im Mathematikunterricht, erlernten die Schüler*innen der beiden ersten Klassen fächerübergreifend in Musik das dazu passende Lied sowie im Turnunterricht den Tanz. Die Kinder hatten großen Spaß und sangen und tanzten mit voller Begeisterung mit.
Lesenacht der VS Tradigist
Am 31.1. fand in der Volksschule Tradigist die Lesenacht der 3./4. Klasse statt.
Als die Kinder gerade ihre Schlafplätze im Turnsaal vorbereiteten und sich gemütlich mit ihren Büchern in den Schlafsack kuschelten, flatterte plötzlich ein Brief bei der Türe herein.
Inspektor Schnüffel bat die Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung zu Detektiv*innen zu machen, damit sie ihm beim Lösen eines mysteriösen Falles helfen können. Die Kinder mussten Phantombilder zeichnen, Fingerabdrücke sichtbar machen, ihre Merkfähigkeit unter Beweis stellen, verschlüsselte Nachrichten entziffern und viele Rätsel lösen. Nach der Urkundenverleihung wurde ein gemeinsames Essen zubereitet und zum Ausklang gemütlich gemeinsam gelesen und gespielt.
Am nächsten Morgen gab es ein ausgiebiges Frühstücksbuffet mit selbst gemachten Köstlichkeiten von Frau Simetsberger und Frau Buxbaum. Gut gestärkt schafften es die Meisterdedektivinnen und Meisterdedektive zum Glück, Moritz Münzklau auf die Spur zu kommen und retteten die gestohlenen Süßigkeiten aus der versteckten Schatzkiste am Dachboden.
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Am 23. Dezember durften die Kinder der Bläserklassen ihre eingeübten Weihnachtsstücke das erste Mal vor der ganzen Schule aufführen. Anschließend gaben die dritten Klassen ihr Krippenspiel zum Besten. Wir erinnern uns gerne an diesen besinnlichen Start in die Ferien.
Hundert Tage Schule!
Unsere Erstklässler haben 100 Tage Schule geschafft! Hurra!
Eislaufen in der Eislaufhalle der Naturfreunde
Die Klassen der VS Tradigist und der VS Rabestein waren am 13. und 20. Dezember mit der Unterstützung von Claudia Flieger eislaufen!
40 Jahre im Dienst
Mit einer besonderen Auszeichnung wurde unsere Kollegin SR Maria Beate Amon geehrt. Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst erhielt sie anlässlich dieses Jubiläums eine Ehrenurkunde von Direktorin VOL Doris Pedrazza überreicht und großer Dank für ihre Leistungen ausgesprochen!
Kaplatürme in der großen Pause
Die VS Tradigist hat wahre Baumeister:innen zum Vorschein gebracht!
Die große Pause verbringen die Kinder damit, meterhohe Türme mit den Kaplasteinen zu bauen. Nicht nur das Bauen der Türme ist für die Kinder spannend, auch das spätere Stürzen der Bauten wird ganz begeistert beobachtet!
Adventkranzweihe 2022
Wie jedes Jahr hat SR Gabriele Bichler die Adventkränze der Klassen geweiht. Die Schülerinnen und Schüler der VS Rabenstein durften ihren eigenen Adventkranz von zu Hause mitnehmen, um auch diesen weihen zu lassen. Wir bedanken uns bei unserer Religionslehrerin für die stimmungsvolle Gestaltung!
Claudia Hubmaier geht in Karenz
Unsere liebe Kollegin Claudia Hubmaier geht in Karenz! Wir wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute!
Große Pause im Herbst
Die Kinder der VS Rabenstein genossen die letzten schönen Herbsttage bei Sonnenschein am Sportplatz der Schule. Die bunten Blätter machten viel Freude und sorgten für großen Spaß!
Pensionierungsfeier von VD Anneliese Brandner
Am Freitag, den 30. September 2022, wurde unsere Volksschul-Direktorin Anneliese Brandner im GuK feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Als Gratulanten stellten sich Bürgermeister Kurt Wittmann und Vizebürgermeister Hubert Gansch, sowie die ehemaligen Direktoren OSR Gabriele Daxböck und OSR Peter Hütthaler und das gesamte Kollegium der beiden Volksschulen Rabenstein und Tradigist ein.
Die SchülerInnen hatten mit ihren Lehrerinnen abwechslungsreiche Einlagen einstudiert. Es wurden Lieder, Gedichte, ein Sprechstück und ein Kurzfilm dargeboten.
Der Elternverein Tradigist und Ursula Schmirl von der Nachmittagsbetreuung bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Ein Rückblick auf ihr jahrzehntelanges Wirken als Pädagogin und damit verbundene Dankesworte rundeten das Programm ab. Die Pensionierung von unserer Direktorin Anneliese Brandner nahmen die Kinder, Kolleg:innen und die Gemeinde zum Anlass um Danke zu sagen!
Bewegungsfest
Am 27. September fand unser traditionelles Bewegungsfest statt. Die Kinder der VS Rabenstein und der VS Tradigist konnten sich bei vielen verschiedenen sportlichen Stationen austoben. Trotz des schlechten Wetters hatten die Kinder indoor großen Spaß. Sie ließen sich zur Jause die selbst angebauten Erdäpfel sowie Schnittlauchbrote schmecken. Es war ein gelungener Tag.
Schulstart 2022/23
Liebe Eltern!
Das neue Schuljahr 2022/23 steht vor der Tür. Wir möchten Sie und Ihr Kind ganz herzlich dazu begrüßen.
Wann das Schuljahr beginnt, haben Sie bereits aus den Materiallisten der einzelnen Klassen entnommen.
Es gibt heuer keine Maskenpflicht und keine verpflichtenden PCR-Tests und keine verpflichtenden Antigen-Tests.
Wenn Sie Ihr Kind trotzdem testen wollen, sollten Sie dies bereits vor Schulbeginn zu Hause machen.
Falls Sie zusätzliche Antigen-Tests am Montag, Dienstag und Mittwoch in der ersten Schulwoche wollen, stehen Ihrem Kind natürlich in der Schule welche zur Verfügung. Dazu brauchen wir allerdings Ihre Einverständniserklärung am ersten Schultag. Wer keine Einverständniserklärung unterschreibt, kann nicht getestet werden.
Auf ein schönes und erfolgreiches neues Schuljahr freuen sich die Lehrerteams der VS Rabenstein und der VS Tradigist!